Am Samstag, 18. Januar richtete der Schützenverein Altenhundem seine Generalversammlung in der Volksbank-Arena Sauerlandhalle aus. 168 Schützenbrüder nahmen an der Versammlung teil, darunter auch das Tambourkorps des Schützenvereins Altenhundem sowie das Offizierskorps.
Beim Tagesordnungspunkt Wahlen galt insbesondere dem Schützenbruder Peter Cordes ein großer Dank, der seit über 40 Jahren in verschiedenen Funktionen Teil des Vorstands und zuletzt Mitglied des Ausschusses Halle Erhaltung war und in seiner Position nun ausschied. Aufgrund seines jahrzehntelangen Engagements bekam er eine besondere Auszeichnung und wurde von der Versammlung unter stehenden Ovationen zum Ehrenvorstand gewählt. Für Peter Cordes wird Marvin Hanses nachrücken. Auch Peter Stickeler, der seit der Umstrukturierung des Schützenvereins in 2019 Mitglied im Ausschuss Vereinsarbeit war, legte sein Amt nieder. Für diesen Posten stellt sich ab nun Maximilian Blom bereit.
Im Offizierskorps gab es ebenfalls personelle Änderungen. Neben Julius Eickelmann schieden auch die Schützenbrüder Jürgen Börger und Martin Münker, welche beide mehrere Jahrzehnte als Offizier tätig waren, aus. Beide wurden von der Versammlung zum Ehrenoffizier gewählt. Für das Offizierkorps rücken Moritz Lindemann und der amtierende Jungschützenkönig Jeremy Martin nach.
Neben der traditionellen Ehrung der treuen Vereinsmitglieder, erhielten in diesem Jahr zwei Schützenbrüder einen Verdienstorden des Sauerländer Schützenbundes für Verdienste um das Schützenwesen. Dazu gehörte zum einen der Schützenbruder Klemens Heuel, der maßgeblich zum aktuellen Thekenraum beigetragen hat, der jahrelang bestand und nun umgestaltet wird. Darüber hinaus hat er sich bei Veranstaltungen in der Sauerlandhalle verantwortlich um die Ton- und Licht-Technik gekümmert und insbesondere beim Vogelschießen hinsichtlich der Übertragung mit Bild und Ton eine hervorragende Arbeit geleistet. Zusätzlich wurde auch Klaus Lindemann gewürdigt, der insbesondere als Oberleutnant eine wichtige Funktion im Offizierskorps erfüllt und darüber hinaus seit über zehn Jahren als Königsoffizier die jeweilen Königspaare nicht nur am Altenhundemer Schützenfest im Juli, sondern ganzjährig bei verschiedenen Veranstaltungen aktiv begleitet.
Zusätzlich informierte der Vorstand die Mitglieder über den aktuellen Stand der Baumaßnahme im Theken- und Küchenbereich. Die vergangenen Arbeitseinsätze mithilfe der Mitglieder konnten wie geplant durchgeführt werden, sodass auch die weiteren Arbeitsschritte planmäßig starten können. Für den neuen Gemeinschaftsraum wird nun ein neuer Name gesucht. Vorschläge dazu können die Mitglieder mit der Chance auf einen Gewinn einreichen.
Der wie jedes Jahr heiß erwartete und humorvoll gestaltete Bericht der Jungschützenabteilung sorgte auch dieses Mal für gute Unterhaltung. Die Jungschützenzahlen entwickeln sich seit Jahren positiv und sind konstant auf einem hohen Niveau. Die Jungschützen kündigten zudem an, einen Beitrag in Höhe von 500 Euro für die derzeit laufende Spendenaktion „Fit for Future“ zur Verfügung zu stellen.
Der Rückblick auf das vergangene Jahr erinnerte an Highlights wie die ausverkaufte WDR2-Hausparty, den Comedian Rüdiger Hoffmann oder auch das Hospizkonzert, welche allesamt in der Sauerlandhalle unter großem ehrenamtlichen Einsatz der Vereinsmitglieder und ihren Damen stattgefunden haben. Auch im kommenden Jahr dürfen sich die Mitglieder sowie die gesamte Ortsgemeinschaft auf fest etablierte Veranstaltungen, wie das Kinderschützenfest und das Ü60-Frühschoppen, freuen. Weitere attraktive Veranstaltungen, wie z. B. das Hospizkonzert, werden ebenfalls in 2025 stattfinden.
Wahlen
Vorstand
Wiederwahl Dietmar Drüeke als Vorsitzender
Ausschüsse
Wiederwahl Martin Schneider als Sprecher Ausschuss Halle Vermarktung
Wiederwahl Johannes Codes als Mitglied Ausschuss Halle Erhaltung
Marvin Hanses löst Peter Cordes als Mitglied Ausschuss Halle Erhaltung ab
Wiederwahl Michael Seelbach als stellv. Sprecher Ausschuss Vereinsarbeit
Maximilian Blom löst Peter Stickeler als Mitglied Ausschuss Vereinsarbeit ab
Offiziere
Wiederwahl Andreas Deichmann, Michael Seelbach, Wolfgang Köster
Ausscheiden von Jürgen Börger, Martin Münker (beide Oberleutnant), Julius Eickelmann (Oberfähnrich)
Neue Fähnriche Moritz Lindemann, Jeremy Martin
Kassenprüfer
Frank Cordes als neuer Kassenprüfer
Jubilare
25 Jahre
Simon Brüseken, Thomas Fischer, Thomas Holz, Markus Klenz, Andreas Müller, Jürgen Ohm, Hans Schimanski
40 Jahre
Franz-Josef Bender, Georg-Wilhelm Böddecker, Josef Büngener, Christoph Dommes, Andreas Hebbeker, Joachim Hesse, Thomas Ludwig, Matthias Segref, Thomas Voss
50 Jahre
Theodor Baumhoff, Jürgen Börger, Peter Cordes, Hartmut Hesse, Heinz-Dieter Lammers, Eberhard Loos, Günter Michallik, Martin Münker, Wolfgang Rath, Robert Schmelzer, Robert Schmies, Martin Schneider, Ulrich Steinbach, Gregor Stinn, Heribert Werthmann
60 Jahre
Hermann-Josef Bielefeld, Georg Cordes, Reiner Dommes, Helmut Eberts, Walter Hesse, Klemens Heuel, Friedhelm Ludwig, Alfred Meyer, Guido Nübold
Verdienstorden
Orden für Verdienste um das Schützenwesen
Klemens Heuel, Klaus Lindemann